Die Kastration von Katzen mit Zugang ins Freie ist in Österreich verpflichtend und stellt einen wichtigen Beitrag zum aktiven Tierschutz bei!

Damit Katzen sich nicht ungewollt und unkontrolliert vermehren, ist es wichtig, diese zu kastrieren. Im bundesweit geltenden Tierschutzgesetz ist es daher vorgeschrieben, dass Katzen, die regelmäßigen Zugang ins Freie haben, von einem Tierarzt kastriert werden müssen, sofern diese Tiere nicht zur Zucht verwendet werden. Dies gilt für weibliche als auch männliche Katzen gleichermaßen.
Vorteile einer Kastration von Katzen:
Die Kastration von Katzen verhindert nicht nur die ungewollte Vermehrung, sie hat auch Vorteile für deren Gesundheit und das Verhalten der Tiere.
Kastrierte Katzen streunen weniger herum und sind dadurch einem deutlich geringeren Risiko durch Verletzungen, den Straßenverkehr oder Infektionskrankheiten durch Kontakt mit anderen Tieren ausgesetzt.
Ebenso entfällt in den allermeisten Fällen das übelriechende Markieren.
Die Kastration wird von Tierärzten durchgeführt und ist eine reine Routineoperation.